Wie wirkt Tanztherapie?

Tanztherapie basiert auf der Verbindung von Körper und Psyche

Körper und Psyche stehen in einem ständigen Wechselspiel: Deine Psyche spiegelt sich in deinem Körper wider, und umgekehrt beeinflussen dein Körper und deine Bewegungen deine Stimmung und Emotionen. Während in unserer rational geprägten Kultur oft der Verstand im Mittelpunkt steht, lenken wir in der körperorientierten Psychotherapie immer wieder bewusst die Aufmerksamkeit auf den Körper. Diese tiefe Verbindung fördert ein umfassenderes Selbstverständnis und eröffnet den Raum für nachhaltige Veränderungen und Heilung.

Tanztherapie arbeitet mit dem Körpergedächtnis

In der körperorientierten Psychotherapie spielt das Körpergedächtnis eine zentrale Rolle. Dein Körper speichert tiefgehende Erinnerungen und emotionale Erfahrungen, die oft außerhalb deines bewussten Zugriffs liegen. Anders als bei herkömmlichen Therapieansätzen musst du nicht in der Vergangenheit graben oder alte Emotionen erneut durchleben. Stattdessen konzentrierst du dich auf deine aktuellen körperlichen Empfindungen, wodurch emotionale Blockaden sanft bearbeitet und nachhaltig elöst werden können.

Tanztherapie stärkt die achtsame Körperwahrnehmung

In der  körperorientierten Psychotherapie entwickelst du einen einfühlsamen Zugang zu deinem Körper. Du lernst, die feinen Signale deines Körpers aufmerksam zu spüren und zu verstehen. Diese Verbesserung der Körperwahrnehmung hilft dir, deine Emotionen behutsam zu regulieren und auf deine inneren Bedürfnisse einzugehen. Gleichzeitig reflektierst du verbal, was du spürst, und gibst dem Erlebten eine Sprache.

Tanztherapie fördert die emotionale Selbstregulation

Körperorientierte Psychotherapie hilft dir, dein Nervensystem zu stabilisieren und deine emotionale Selbstregulation zu verbessern. Durch achtsame Bewegungen und den Ausdruck deiner Gefühle lernst du, deinen emotionalen Raum zu erweitern – den Bereich, in dem du emotionale Reize verarbeiten kannst, ohne dich überwältigt zu fühlen. Dein Körper hat direkten Einfluss auf dein Nervensystem: Wie du atmest und dich bewegst, beeinflusst dein emotionales Gleichgewicht. So wirst du nicht nur in stressigen Situationen ruhiger, sondern spürst auch mehr Energie und Freude.

Tanztherapie bringt deine Emotionen in Fluss

Körperorientierte Psychotherapie ermöglich dir,  blockierte oder überwältigende Emotionen sanft zu bearbeiten. Durch achtsame Bewegungen und gezielte Körperarbeit kannst du deine Emotionen ausdrücken, achtsam wahrnehmen und loslassen. Dies hilft dir, emotionale Stabilität und Resilienz aufzubauen und unterstützt dich bei der Verarbeitung von Traumata. In einem sicheren Umfeld kannst du deine Erfahrungen behutsam erkunden und integrieren, um eine tiefere emotionale Heilung zu erreichen.

Tanztherapie fördert deine Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit 

Die Tanztherapie stärkt deine Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit, indem sie dir ermöglicht, deine Erfahrungen direkt zu erleben und auszudrücken. Du kommst nicht nur ins Denken, sondern auch ins Tun: Durch körperliche Bewegung und kreativen Ausdruck kannst du deine Gedanken und Gefühle in die Tat umsetzen. Im geschützten Raum der Therapie hast du die Gelegenheit, neue Wege auszuprobieren und deine Emotionen sowie Gedanken körperlich auszudrücken. Dieser erlebnisorientierte Ansatz fördert dein Selbstvertrauen und hilft dir, Veränderungen aktiv herbeizuführen und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen

Tanztherapie fördert kreative Selbstentfaltung

Die Tanztherapie unterstützt dich darin, deine Kreativität zu entfalten, indem sie dir Raum gibt, dich durch Bewegung auszudrücken und neue Wege zu entdecken, um mit deinen Gefühlen und Gedanken umzugehen. Durch den freien und kreativen Ausdruck im Tanz kannst du neue Perspektiven entwickeln und alte Muster hinter dir lassen. In der Tanztherapie geht es nicht nur um Nachdenken, sondern auch um das Erleben und Ausprobieren von Neuem. Dies hilft dir, innovative Lösungen für deine Herausforderungen zu finden, dein Leben vielfältiger und bunter zu gestalten und dein Vertrauen in deine Fähigkeit zu stärken, positive Veränderungen zu bewirken.

Tanztherapie verbindet dich mit dir und anderen

Tanztherapie kann dir helfen, Verbindung neu zu erleben. Durch gemeinsames Bewegen und Erleben im Tanz kannst du deine Gefühle und Bedürfnisse direkt ausdrücken. Das unmittelbare Erleben im Tanz geht über Worte hinaus und fördert empathische Beziehungen sowie ein tieferes Verständnis füreinander. Der achtsame verbale Austausch in einem sicheren Umfeld ergänzt dies und hilft dir, sowohl dich selbst als auch andere besser zu verstehen. So unterstützt dich Tanztherapie dabei, authentische und tragfähige Verbindungen zu knüpfen, die deiner Seele gut tun.

Neugierig?

Wenn du wissen möchtest, wie die Tanztherapie dir konkret helfen kann, lade ich dich herzlich zu einem ersten Gespräch ein. In diesem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um deine Fragen zu klären und gemeinsam herauszufinden, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und mit dir gemeinsam den ersten Schritt auf deinem Weg zur Veränderung zu gehen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.